anal (adj.) nach oben
Schlemmer 2015: Anal [sic] — Bahlinger 2019: zwanghaft
03rein anal —— Ähnlich: 04raus nit-picking — 62raus pedantic
Aussprache
[‘äinl]
Übersetzungen
anal (adj.)
► (med.) anal, Anal-, den After betreffend.
► (zool.) Anal-, Steiß-, Schwanz-, After-.
• anal od. anal fin: (n.) die Afterflosse.
► anal oder anal retentive, a. anal-retentive: (psych.) — krankhaft ordnungsbedürftig. analfixiert.
► (ugs.) — pingelig. pedantisch. hyperordentlich. zwanghaft penibel.
• don’t be so anal: “sei nicht so ein Korinthenkacker”.
• I have a mania for neatness in some matters that is almost anal. — Joseph Heller (1923-1999), US-amerikan. Schriftsteller
Quelle: Online-Wörterbücher
Definition penibel (adj.)
Definition: penibel — pingelig — pedantisch
► (bis ins Einzelne) so akkurat/exakt/genau/gewissenhaft/gründlich/sorgfältig, daß es übertrieben oder kleinlich ist.
nach: Duden
► peinlich genau, sehr sorgfältig.
► (landschaftlich) peinlich, unangenehm.
nach: DWDS
H e r k u n f t: penibel (adj.)
► lat. poena: Sühne, Strafe, Qual (—> a. dt.: Pein)
► frz. peine: Mühe, Schwierigkeit, Schmerz, Sorge, Kummer; daraus
► frz. pénible: mühsam, beschwerlich, schmerzlich, peinlich; daher
► (Anfang 18. Jh.) dt.: mühsam, anstrengend, beschwerlich, peinlich; daraus
► (Ende 18. Jh.) gewissenhaft, peinlich genau, kleinlich.
• Die ältere Bedeutung entfiel mit der Zeit.
nach: DWDS
Definition pingelig (adj.)
Definition: penibel — pingelig — pedantisch
► (ugs.) übertrieben gewissenhaft; pedantisch genau. — Synonyme (bildungssprachlich): akribisch. penibel. — Synonyme (ugs.): pinselig. verbissen.
nach: Duden
► (ugs., meist abwertend) übertrieben gründlich, genau; kleinlich.
► (oft anerkennend) sehr gewissenhaft, sorgfältig.
nach: DWDS
H e r k u n f t: pingelig (adj.)
Kommt von ‘penibel’, wie oben.
Definition pedantisch (adj.)
Definition: penibel — pingelig — pedantisch
► (abwertend) in übertriebener Weise genau; alle Dinge mit peinlicher, kleinlich wirkender Exaktheit ausführend. engherzig. pingelig.
nach: Duden
► es selbst mit Unbedeutendem übertrieben genau nehmend, kleinlich, nicht großzügig.
nach: DWDS
H e r k u n f t:
—Pedant (n.)
Möglicherweise wurzelnd in:
► griech. pá͞is | Genitiv paidós: Kind, Knabe, Sohn (vgl. Pädagoge).
► griech. paidé͞uein: erziehen, unterrichten.
Möglicherweise auch scherzhafte Entstellung von:
► ital. pedagogo: Lehrer, Erzieher; durch Anpassung an älteren Begriff:
• (14. Jh.) ital. pedante: Fußgänger, Fußsoldat; gebildet aus piede, lat. pēs | Genitiv pedis: Fuß.
Dann jedenfalls:
► ital. pedante: Erzieher, Schulmeister, Pedant; daher:
► mittelfrz. pedante: Schulmeister (nicht geringschätzig); daraus aber:
► frz. pédant: Schulfuchs, engstirniger Kleinigkeitskrämer; das
► (um 1600) dt. übernommen als: Kleinigkeitskrämer, Umstandskrämer, Haarspalter.
—pedantisch (Adj.)
► mfrz.|frz. pédantesque, ital. pedantesco; daher:
► (um 1600) dt. belegt als: schulmeisterlich, kleinlich, förmlich, in übertriebener Weise genau.
—Pedanterie (n.)
► mfrz.|frz. pédanterie, ital. pedanteria; daher:
► (um 1600) dt. belegt als: kleinliche Denkart, übertriebene Genauigkeit, Einseitigkeit.
nach: DWDS
Herkunft
von engl. ‘anal’ und (psych.) ‘anale Phase’
nach: DocCheck Flexikon
Nach dem alten Modell der menschlichen Entwicklungsphasen von Geburt bis Pubertät von Sigmund Freud (1856—1939). Prägte über lange Zeit das psychologische und psychiatrische Denken. Fast alle psychiatrischen Erkrankungen werden in ihrer Entstehung nach Freud gedeutet. Wurde durch andere Psychologen aufgegriffen, modifiziert und weiterentwickelt [Anm., auch von Anfang maßgeblich kritisiert]. Insgesamt wird es zunehmend kritisch diskutiert.
- Orale Phase — (1. Lj.) Bezugsorgan Mund, Befriedigung und Spannungsreduktion durch Essen, Trinken oder Ersatzbefriedigung Daumenlutschen. Erste Beziehung zur Umwelt wird aufgebaut.
- Narzißtische Phase — (1. Lj., 2. Hälfte) Entdecken und Fühlen des eigenen Körpers mit Lust.
- Anale Phase — (2., 3. Lj.) Ausscheiden/ Einhalten von Kot lustbesetzt. Kontrolle über Körperfunktionen erlangen und sich den Reinlichkeitsanforderungen der Umwelt anpassen müssen.
- Phallische Phase [wohlgemerkt] — (4., 5. Lj.) Lustbesetzung der Genitalien. Unterschiede des anderen Geschlechts erkennen. [Angeblicher] Ödipus-Konflikt in der Beziehung zum gleichgeschlechtlichen Elternteil. Geschlechtsspezifische Verhaltensweisen werden adaptiert, das sexuelle Verlangen unterdrückt.
- Latenzphase — (6. bis 12. Lebensjahr) Vorübergehender Stillstand in der sexuellen Entwicklung, entsprechende Gedanken werden in den Hintergrund gerückt, der Freundeskreis ist gleichgeschlechtlich betont. Anpassung an die Anforderungen der Umwelt.
- Genitale Phase —(ab dem 13. Lebensjahr) Erwachen der sexuellen Entwicklung und der damit verbundenen Konflikte; im Vordergrund langsame Annäherung an das andere Geschlecht und schnelle körperliche und geistige Entwicklung.
nach: DocCheck Flexikon
disordered (adj.) nach oben
Schlemmer 2015: zerrüttet — Bahlinger 2019: durcheinander
03raus disordered —— Ähnlich: 03sch chaos — 60rein unstructured — 61sch psychosis — 64raus confused — 64sch confusion
Übersetzungen
Konkret:
► marked by disorder, unordered — ungeordnet. durcheinander. fehlgeordnet.
Physisch:
► not functioning in a normal orderly healthy way — gestört. angegriffen. erkrankt. verdorben.
• My stomach is disordered: “ich habe mir den Magen verdorben”.
Konkret oder übertragen:
► lacking order or methodical arrangement or function / upset, confused, broken — durcheinander. ungeordnet. chaotisch. zerrüttet. — (ebenso das bewirkend) durcheinanderbringend. Unordnung stiftend. chaotisierend. zerrüttend.
Logisch, gedanklich:
► disjointed, disconnected, illogical — wirr. chaotisch. unzusammenhängend.
Seelisch-geistig:
► mentally disturbed — (med.) gestört. geistesgestört. geisteskrank.
• a disordered mind: geistesgestört.
• mentally disordered: geisteskrank. psychisch gestört. seelisch gestört.
Veraltet:
► morally reprehensible (moralisch verwerflich) — evtl. “zuchtlos”?
► unruly — unruly: ungezogen. renitent. schwer zu bändigen. schwer zu kontrollieren. — widerspenstig. widerborstig.
Quelle: Online-Wörterbücher
Zitat
übersetzt von deepl.com und mir
Die negative Reaktion auf unsere Angst vor dem Leben besteht darin, sie nach außen hin als Wut auszudrücken. Als Ergebnis erschaffen wir genau das, was uns Angst macht - Chaos und Unordnung. Diese Naturen haben absolut keine vorhersehbare Richtung, keinen Rhythmus und keinen Plan. Sie bringen genau die Art von Energie in die Welt, die der unterdrückten Natur Angst macht - manchmal in Form von Aggression, manchmal in Form von Ausbrüchen von Wahnsinn und immer in Form von Zerstörung. Auch hier kann die Störung verschieden stark sein, von leicht bis akut. Jedes Mal, wenn wir aufhören, dem Leben zu vertrauen und unseren Ängsten glauben, tragen wir zur Schwingung von Chaos und Schrecken mit bei. Und wann immer diese Angst in Wut umschlägt, selbst unter den banalsten Umständen, birgt sie eine zerstörerische Kraft, die unweigerlich zu uns zurückkehren und uns heimsuchen wird. In diesem Sinne verdichtet jeder Zorn, der nicht vollständig angenommen wird, die Schattenfrequenz des 3. Schlüssels auf der Welt.
chaos (n.) nach oben
Schlemmer 2015, Bahlinger 2019, Genekeys 2023: Chaos
03sch chaos —— Ähnlich: 03raus disordered — 60rein unstructured — 64raus confused — 64sch confusion
Übersetzungen
Reihenfolge ungefähr chronologisch:
► the disordered state of unformed matter and infinite space supposed in some cosmogonic views to have existed before the ordered universe — Chaos. Urzustand.
► an abyss; a chasm — (veraltet) — der Abgrund. die Kluft.
► a disorderly mass; a jumble — Wirrwarr. Tohuwabohu.
• chaos of rocks: (geolog.) das Felsenmeer.
► a condition or place of great disorder or confusion — Unordnung. Durcheinander. Chaos.
► anarchy — Wirren. Anarchie. Regierungslosigkeit. Gesetzlosigkeit.
► a state of utter confusion — Konfusion. Verwirrung.
► a dynamical system that has a sensitive dependence on its initial conditions — (math./phys.) Chaosforschung, a. Chaostheorie.
Quelle: Online-Wörterbücher
Herkunft
► ur-indogerman. Wurzel ghieh-: gähnen, klaffen, weit offen sein.
► (ur-indogerman. oder griech.?) khnwos.
► griech. khaos: Abgrund, das, was weit aufklafft, das, was weit und leer ist.
Anmerkung: griech. “Unordnung” hieß tarakhē — (ca. 700 v. Chr.) durch Hesiod (“Theogonie”) Begriff khaos: die ursprüngliche Leere des Universums — (nach Christi Geburt) durch Ovid (“Metamorphosen”) ‘Khaos’ gegenübergestellt dem Begriff ‘Kosmos’ als ‘dem geordneten Universum’.
► lat. chaos.
► (14. Jh.) altfrz. chaos.
► (spätes 14. Jh.) engl. chaos: klaffende Leere; leerer, unermeßlicher Raum.
► (1530er) (theolog.) engl. ÜS der lat. Bibel-ÜS des Mittelalters, Genesis — chaos: the void at the beginning of creation, the confused, formless, elementary state of the universe: “die Leere am Anfang der Schöpfung, der diffuse, formlose, elementare Zustand des Universums”.
► (um 1600) erweitert auf: ordnungsloses Durcheinander (in menschlichen Angelegenheiten).
► (ca. 1977) Chaostheorie im modernen mathematischen Sinne.
nach: Online Etymology Dictionary
innovation (n.) nach oben
Schlemmer 2015, Bahlinger 2019, Genekeys 2023: Innovation
03weg innovation —— Ähnlich: 24weg invention
Übersetzungen
Neue Idee, Methode, Erfindung:
► die Neuerung. die Erneuerung.
Die Einführung von etwas Neuem:
► die Erneuerung. die Neugestaltung. die Einführung von Neuerungen.
► (bot.) Neubildung, Erneuerungssproß, junger Jahrestrieb.
► die Neueinführung. die Neuheit.
• market innovation: eine Marktneuheit.
• marketing innovation: eine neue Vertriebsidee.
• addicted to innovation: neuerungssüchtig.
Beides (siehe unten):
► die Innovation [1]
Quelle: Online-Wörterbücher
In unserem Kontext auch:
► die Neubildung. die Neuerschaffung. die Neuformung.
Übersetzerteam 🙂
1: (soziolog.) geplante und kontrollierte Veränderung, Neuerung in einem sozialen System durch Anwendung neuer Ideen und Techniken; z.B. politische Innovation.
2: (bildungssprachl.) Einführung von etwas Neuem; Neuerung; Reform.
3: (wirtsch.) die Verwirklichung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem, besonders die Einführung eines neuen Produkts oder die Anwendung eines neuen Verfahrens.
4: (bot.) (bei ausdauernden Pflanzen) die jährliche Erneuerung eines Teils des Sproßsystems.
nach: Duden online
Herkunft
innovation (n.)
► (2./3. bis 6. Jh.) spätlat. innovationem/innovatio: Handlungssubstantiv von innovare: erneuern, wiederherstellen, a. verändern; von in: in, in etw. hinein + novus: neu.
► (Mitte 15. Jh.) engl. innovacion: Wiederherstellung, Erneuerung.
► (1540er) engl.: neuartige Veränderung; experimentelle Variation; neue Sache, die in eine bestehende Anordnung eingeführt wird.
innovate (v.)
► (1540er) engl: (transitiv) etwas als neu einführen.
► (1590er) engl.: (intransitiv) neue Dinge einführen, gewohnte Praktiken ändern.
nach: Online Etymology Dictionary
innocence (n.) nach oben
Schlemmer 2015, Bahlinger 2019, Genekeys 2023: Unschuld
03ess innocence —— Ähnlich: …
Übersetzungen
(geh.) — Sittliche Reinheit, Wesensart ohne Falschheit und ohne Schuld, Harmlosigkeit, Naivität:
► — die Unschuld. die Treuherzigkeit.
• childhood innocence: kindliche Unschuld.
► die Unschuld. die Ahnungslosigkeit. die Arglosigkeit. die Harmlosigkeit.
• Sweet Innocence!: “du ahnungsloser Engel!”
• in all innocence: in aller Harmlosigkeit.
• loss of innocence: die verlorene Unschuld.
• feigned innocence: Scheinheiligkeit (vorgetäuschte Arglosigkeit).
► (psych.) der Unschuldswahn.
• Im Netz habe ich zwar den Begriff gefunden, aber nirgends eine Erklärung. Außer in diesem (theologischen, aber) interessanten Artikel: Ist der Mensch unschuldig.
Nach dem Gesetz ohne Schuld:
► (jur.) — die Unschuld. die Schuldlosigkeit.
• presumption of innocence: die Unschuldsvermutung.
Veraltet:
► (mst. die weibliche) — Unberührtheit, (sexuelle) Unschuld, Jungfräulichkeit, (bibl.) Unbeflecktheit.
Quelle: Online-Wörterbücher
Herkunft
► lat. innocens: harmlos (harmless); untadelig (blameless); uneigennützig (disinterested) — [daher engl. innocent]; und
► lat. innocentia: Unbescholtenheit (blamelessness), Rechtschaffenheit (uprightness), Integrität; daher
► (12. Jh.) altfrz. inocence: Unschuld (innocence); Reinheit (purity), Keuschheit (chastity)” [mod. frz. innocence]; daher:
► (Mitte 14. Jh.) engl. mit der Bedeutung: Freiheit von Schuld oder moralischem Unrecht; dann auch:
► (spätes 14. Jh.) ohne Arglist oder List (wie in der Kindheit); dann auch:
► (1550er) Bedeutung: frei von gesetzlichem Unrecht.
nach: Online Etymology Dictionary