Zahlenumgebung 50 — 51 — 52 | Jahresumgebung 21 — 51 — 42 | Programmkollege 51 — 57 | Kodonengruppe 1038251721 — 51 || HDS-Kanal 25 — 51

Überseite 51 — Hauptseite 64


cowardly (adj.)   nach oben

Schlemmer 2015, Bahlinger 2019: feige
51rein cowardly —— Ähnlich: …

Übersetzungen


Online-Wörterbücher

Herkunft

nach: Online Etymology Dictionary


hostile (adj.)   nach oben

Schlemmer 2015, Bahlinger 2019: feindselig
51raus hostile —— Ähnlich: …

Übersetzungen


Online-Wörterbücher

Herkunft

nach: Online Etymology Dictionary


agitation (n.)   nach oben

Schlemmer 2015, Bahlinger 2019, Genekeys 2023: Aufruhr
51sch agitation —— Ähnlich: 36sch turbulence

Vergleich
51 agitation vs. 36 turbulence
siehe 36sch

Übersetzungen
agitation (n.)
1. the act or an instance of agitating something : a moving back and forth or with an irregular, rapid, or violent action:
► Erschütterung, heftige Bewegung, Schütteln.
(Börsenwesen) die Bewegung (an der Börse).
(Fototechnik) das Bewegen.
(Technik) — das Rühren. das Schütteln.
     • air agitation: die Luftdurchwirbelung.
thermal agitation: (Chemie) die Wärmebewegung [von Molekülen].
2a. excitement/ a state or feeling of being agitated and restless:
► die Aufregung. die Aufgeregtheit. die Erregung. die Erregtheit. — (excitement)
     • in agitation: erregt.
► die Aufwühlung.
► die Erbitterung [Ärger, Aufgebrachtheit, Empörung, Entrüstung].
(Psychologie) — die Unrast. die Agitiertheit. die Gemütserregung.
to be in a state of agitation:
     —besorgt sein.
     —unruhig sein.
     —nervös sein.
     —aufgelöst sein.
2b. disturbance/ a state of excessive psychomotor activity accompanied by increased tension and irritability
► die Angst. — (fear)
► die Beunruhigung. — (worry, alarm)
► die Erschütterung. — (shock, commotion)
3a. a persistent and sustained attempt to arouse public feeling or influence public opinion (as by appeals, discussions, or demonstrations):
► die Erwägung. — discussion (veraltet)
► die Tätigkeit.
► die Agitation (für etwas od. jmdn).
     • agitation for sth.: der Kampf für etwas [meist friedlich].
     • anti-slavery agitation: die Antisklavereibewegung.
► der Aufruhr. — (row, rebellion)
3b. incitement:
► die Wühlerei, das Wühlen, Wühlarbeit betreiben — (im Verborgenen betriebene Tätigkeit, mit der jemand — besonders in politischer Hinsicht — Feindseligkeit zu erzeugen sucht, jemandes Autorität, Ansehen zu untergraben sucht).
► die Unruhe. — (upheaval, disquietness)
     • to start agitation: Unruhe stiften.
     • to provoke agitation: Unruhe heraufbeschwören.
► die Hetze (gegen etw. od. jmdn). die Hetzerei.
► das Aufhetzen, die Aufhetzung, die Aufhetzerei. das Aufwiegeln, die Aufwiegelung, die Aufwiegelei.
     • anti-Talmudic agitation: die Talmudhetze.
Quelle: Online-Wörterbücher

Definition
Agitation, die (n.)
aggressive Tätigkeit zur Beeinflussung anderer, vor allem in politischer Hinsicht; Hetze.
nach: Duden online
die Agitiertheit (die Agitation)
Krankhaft gesteigerte, unproduktive motorische Aktivität. Abgrenzung gegenüber dem Begriff “Rastlosigkeit” nicht scharf, werden häufig synonym verwendet.
nach: DocCheck Flexikon
Krankhafte Unruhe, bei der es zu heftigen und hastigen Bewegungen kommt (Symptome: Zittern, gesteigerter Bewegungsdrang). Tritt v.a. bei Psychosen oder im Delirium auf, aber auch im normalen Schlaf (etwa als Begleiterscheinung sehr lebhafter Träume). Nicht mit gewöhnlicher Nervosität zu verwechseln. — Bei Sterbenden gelegentlich terminale Agitiertheit: neben motorischer Unruhe mentale Beeinträchtigungen wie Desorientiertheit oder unzusammenhängendes Sprechen. Ursache u.a.: Angst, körperliche Beschwerden, Veränderungen im zentralen Nervensystem, z.B. durch Elektrolytverschiebungen oder aufgrund von Sauerstoffmangel im Gehirn. — Tritt auch bei Depression auf. Wenn vorherrschend: agitierte Depression. — Agitation ist eine Nebenwirkung einiger Antidepressiva. — Kann auch bei Kokainmißbrauch auftreten.
nach: Wikipedia

Herkunft

nach: Online Etymology Dictionary


initiative (n.)   nach oben

Schlemmer 2015, Bahlinger 2019, Genekeys 2023: Initiative
51weg initiative —— Ähnlich: …

Übersetzungen
► ‘die originale Initiativkraft des Individuums’.


Online-Wörterbücher

Herkunft

nach: Online Etymology Dictionary


awakening (n.)   nach oben

Schlemmer 2015, Bahlinger 2019, Genekeys 2023: Erwachen
51ess awakening —— Ähnlich: …

Übersetzungen


Online-Wörterbücher

Herkunft

nach: Online Etymology Dictionary